Seit unserer Gründung im Jahr 1984 in Frankfurt am Main setzen wir, der Bundesverband Fernwärmeleitungen e.V. (BFW e.V.), uns dafür ein, die Qualität und Effizienz in der Fernwärmebranche zu sichern.
Von Anfang an haben wir die Interessen unserer Mitglieder auf politischer, wirtschaftlicher und technischer Ebene vertreten.
Ein bedeutender Meilenstein war die Einführung der ersten Prüf- und Zertifizierungsprogramme, die bis heute eine kontinuierliche Qualitätssicherung gewährleisten.
Mit einem starken Netzwerk aus Herstellern, Planern, Dienstleistern und Wissenschaftlern haben wir uns als zentraler Akteur der Branche etabliert und passen uns kontinuierlich neuen Herausforderungen an.
Um unsere Ziele zu erreichen, setzen wir auf eine Vielzahl von Maßnahmen, die sowohl die Qualitätssicherung als auch die Weiterentwicklung der Branche sicherstellen. Unsere Tätigkeiten umfassen die Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften, den Wissenstransfer zwischen unseren Mitgliedern sowie die Entwicklung und Umsetzung technischer Standards. Dabei legen wir besonderen Wert auf Innovationen und nachhaltige Technologien, um die Zukunft der Fernwärmebranche aktiv zu gestalten. Mit einem umfassenden Netzwerk, gezielten Beratungsleistungen und praxisnahen Unterstützungsangeboten tragen wir dazu bei, die Fernwärmeversorgung kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Wir bieten gezielte Schulungs- und Weiterbildungsprogramme, insbesondere nach FW 603 und DVS 2014-1. Unser Fokus liegt darauf, Fachkräfte mit dem neuesten technischen Wissen auszustatten und ihre Qualifikationen kontinuierlich zu verbessern.
Unser Netzwerk lebt vom gegenseitigen Austausch. Wir ermöglichen eine enge Zusammenarbeit zwischen unseren Mitgliedern und fördern so den Wissenstransfer, der für die Weiterentwicklung der Branche essenziell ist.
Ob Unternehmen, Institutionen oder Fachkräfte – wir stehen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung und bieten umfassende Beratung zu technischen und branchenspezifischen Fragen.
Wir bringen unser Fachwissen aktiv in die Entwicklung technischer Richtlinien und Normen ein, um die Qualität und Sicherheit der Fernwärmeleitungen zu gewährleisten und den technologischen Fortschritt zu fördern.
Durch enge Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und anderen Institutionen treiben wir Innovationen voran und sorgen dafür, dass neue Technologien effizient in die Praxis umgesetzt werden.
Wir vermitteln Unterstützung für die Umsetzung von Projekten durch die Vernetzung mit unseren Mitgliedsunternehmen. Unsere Veröffentlichungen in Fachmedien tragen dazu bei, Wissen und bewährte Verfahren in der Branche zu verbreiten.
Um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten, setzen wir uns für umfangreiche Prüfverfahren und Qualitätssicherungsmaßnahmen ein, die zur Effizienz und Langlebigkeit der Systeme beitragen.
Jetzt zur Prüfung anmeldenErstellung von Arbeitshilfen für Gewerke, die über das bestehende Regelwerk hinausgehen. Unsere Gütekriterien und Prüfbestimmungen werden kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt. Dies umfasst auch die Einführung und Überwachung eines Gütesiegels als verbindlichen Qualitätsstandard.
mehr erfahrenDann sprechen Sie uns gerne an! Wir freuen uns auf Sie!
Als Interessenvertretung der Branche setzen wir uns für den fachlichen Austausch, die Förderung moderner Fernwärmetechnologien und den Ausbau zukunftsorientierter Infrastrukturen ein. Wir freuen uns, unsere Expertise künftig auch hier zu teilen – mit aktuellen Brancheninformationen, Einblicken in unsere Verbandsarbeit und spannenden Impulsen für die Fernwärmeversorgung in Deutschland. Vernetzen Sie sich mit uns, um gemeinsam die Zukunft der Fernwärme zu gestalten.